
Ausgleichszahlung
Zwischen der AUDI AG und der Volkswagen AG besteht ein Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag, der die Höhe der Ausgleichszahlung für die außenstehenden Aktionäre regelt. Danach erhalten diese den Betrag, der für das gleiche Geschäftsjahr als Dividende auf eine Volkswagen Stammaktie entfällt.
Die Ausgleichszahlung für das Geschäftsjahr 2019 in Höhe von 4,80 EUR/Aktie wurde auf der Hauptversammlung der Volkswagen AG beschlossen.
2020
Die 131. Ordentliche Hauptversammlung fand am Freitag, den 31. Juli 2020 um 10.00 Uhr statt. Die Veranstaltung wurde aufgrund der Corona-Pandemie als virtuelle Hauptversammlung ohne physische Präsenz durchgeführt.
Reden des Vorstands
31.07.2020 | Reden von Markus Duesmann und Dr. Arno Antlitz
17 Seiten, DE
308,6 KB
Wichtige Informationen und Dokumente im Überblick
Die Einberufung der Hauptversammlung wurde im Bundesanzeiger am 24. Juni 2020 veröffentlicht.
- Audi Finanzbericht 2019 (PDF | 5,5 MB)
- Audi Executive Summary 2019 (PDF | 2,8 MB)
- Audi Geschäftsbericht 2018 (PDF | 9,5 MB)
- Audi Geschäftsbericht 2017 (PDF | 41,0 MB)
- Jahresabschluss der Audi AG 2019 (PDF | 729,0 KB)
- Jahresabschluss der AUDI AG 2018 (PDF | 1,2 MB)
- Jahresabschluss der AUDI AG 2017 (PDF | 4,4 MB)
Zum Zeitpunkt der Einberufung der Hauptversammlung beläuft sich die Gesamtzahl der Aktien der Gesellschaft auf 43.000.000. Die Gesamtzahl der Stimmrechte beträgt ebenfalls 43.000.000.
Informationen zum aktienrechtlichen Squeeze-Out
Die Volkswagen AG plant die börsengehandelten rund 0,36 Prozent der Audi Aktien im Rahmen eines aktienrechtlichen Squeeze-Out zu übernehmen. Der aktienrechtliche Squeeze-Out soll in der Ordentlichen Hauptversammlung der AUDI AG beschlossen werden. Vor diesem Hintergrund wurde die ursprünglich für den 14. Mai 2020 geplante Ordentliche Hauptversammlung der AUDI AG auf den 31. Juli 2020 verschoben.
- Ad-hoc-Meldung | Ingolstadt, 16.11.2020 | Eintragung des Übertragungsbeschlusses in das Handelsregister
- Ad-hoc-Meldung | Ingolstadt, 16.06.2020 | Volkswagen AG legt die Barabfindung für Übertragung der Aktien der Minderheitsaktionäre der AUDI AG auf 1.551,53 Euro fest
- Ad-hoc-Meldung | Ingolstadt, 28.02.2020 | Volkswagen AG übermittelt Übertragungsverlangen hinsichtlich der Aktien der Minderheitsaktionäre der AUDI AG (Aktienrechtlicher Squeeze-Out)
- Corporate News | Ingolstadt, 28.02 2020 | Volkswagen AG plant Übernahme aller Audi-Aktien und stellt Audi an die Spitze der Volkswagen Konzernentwicklung
Fragen und Antworten zum aktienrechtlichen Squeeze-Out
Durch einen sogenannten aktienrechtlichen Squeeze-Out werden alle Aktien einer Aktiengesellschaft auf einen maßgeblich beteiligten Aktionär (den Hauptaktionär) übertragen. Voraussetzung hierfür ist, dass ein Aktionär mit mindestens 95 % des Grundkapitals an einer Aktiengesellschaft beteiligt ist und die Übertragung der Aktien der übrigen Aktionäre (Minderheitsaktionäre) auf den Hauptaktionär verlangt. Als Gegenleistung hat der Hauptaktionär den Minderheitsaktionären eine angemessene Barabfindung zu zahlen. Für Sie als Minderheitsaktionär der AUDI AG bedeutet dies, dass Ihre Aktie(n) auf die Volkswagen AG übertragen werden und Sie im Gegenzug von der Volkswagen AG eine angemessene Barabfindung (zur Bestimmung und Festlegung der Höhe der Barabfindung siehe unten) erhalten.
Die Volkswagen AG war bereits mit rund 99,64 % am Grundkapital der AUDI AG beteiligt. Sie verfügte damit über den nach dem Gesetz erforderlichen Aktienbesitz, um den Squeeze-Out durchzuführen. Die Volkswagen AG hatte der AUDI AG im Rahmen eines sogenannten Übertragungsverlangens am 28. Februar 2020 mitgeteilt, dass sie die Übertragung der übrigen rund 0,36 % des Grundkapitals verlangt. Am 31. Juli 2020 hatte die Hauptversammlung der AUDI AG den Beschluss gefasst, die Aktien der Minderheitsaktionäre gegen Zahlung einer angemessenen Barabfindung auf die Hauptaktionärin Volkswagen AG zu übertragen.
Der Squeeze-Out wurde von der Hauptversammlung der AUDI AG am 31. Juli 2020 beschlossen. Dieser Beschluss der Hauptversammlung wurde am 16. November 2020 in das Handelsregister des Amtsgerichts Ingolstadt eingetragen. Seit diesem Tag ist der Squeeze-Out wirksam.
Mit dem Wirksamwerden des Squeeze-Out am 16. November 2020 wurden alle Aktien der AUDI AG auf die Volkswagen AG übertragen. Die Volkswagen AG ist deshalb seit dem 16. November 2020 die Alleinaktionärin der AUDI AG.
Als Gegenleistung für die Übertragung der Aktien zahlt die Volkswagen AG den Minderheitsaktionären eine Abfindung in Höhe von EUR 1.551,53 je auf den Inhaber lautende Stückaktie. Die Minderheitsaktionäre, die ihre Aktien in einem Wertpapierdepot bei einem Kreditinstitut verwahren lassen, müssen für die Entgegennahme der Barabfindung nichts veranlassen. Der ihrem Aktienbesitz entsprechende Abfindungsbetrag wird ihrem Depot gutgeschrieben und die Aktien der AUDI AG werden im Gegenzug aus dem Depot ausgebucht. Die Minderheitsaktionäre, die ihre Aktien in physischer Form verwahren, müssen zum Erhalt der Barabfindung ihre Aktienurkunden bei einer inländischen Niederlassung der UniCredit Bank AG oder einem anderen Kreditinstitut zur Weiterleitung an die UniCredit Bank AG einreichen. Einzelheiten hierzu wird die Volkswagen AG zeitnah bekanntmachen.
2019
Am Donnerstag, den 23. Mai 2019, fand im Audi Forum Neckarsulm die 130. Ordentliche Hauptversammlung der AUDI AG statt.
Reden des Vorstands
23.05.2019 | Reden von Bram Schot und Alexander Seitz
15 Seiten, DE
223,7 KB
23.05.2019 | Präsentation von Bram Schot und Alexander Seitz
41 Seiten, DE
11,9 MB
Weitere Informationen
Die Einberufung der Hauptversammlung wurde im Bundesanzeiger am 15. April 2019 veröffentlicht.
Zum Zeitpunkt der Einberufung der Hauptversammlung beläuft sich die Gesamtzahl der Aktien der Gesellschaft auf 43.000.000. Die Gesamtzahl der Stimmrechte beträgt ebenfalls 43.000.000.
Über das internetbasierte Vollmachts- und Weisungssystem haben Sie die Möglichkeit, für die 130. Ordentliche Hauptversammmlung der AUDI AG Vollmacht an einen Dritten sowie Vollmacht und Weisung an die von der Gesellschaft benannten Stimmrechtsvertreter zu erteilen
Facts & Figures der Audi Hauptversammlung 2019
Auf der diesjährigen Audi Hauptversammlung hat der Vorstand einen Einblick in die Unternehmensziele und strategischen Pläne zur nachhaltigen Wertsteigerung gegeben. Sehen Sie selbst:
2018
Am Mittwoch, den 9. Mai 2018, fand im Audi Forum Ingolstadt die 129. Ordentliche Hauptversammlung der AUDI AG statt.
Reden des Vorstands
09.05.2018 | Präsentationen von Prof. Rupert Stadler und Alexander Seitz
52 Seiten, DE
8,7 MB
09.05.2018 | Reden von Prof. Rupert Stadler und Alexander Seitz
15 Seiten, DE
187,9 KB
Weitere Informationen
Die Einberufung der Hauptversammlung wurde im Bundesanzeiger am 29. März 2018 veröffentlicht.
2017
Am Donnerstag, den 18. Mai 2017, fand im Audi Forum Neckarsulm die 128. Ordentliche Hauptversammlung der AUDI AG statt.
Reden des Vorstands
18.05.2017 | Präsentationen von Prof. Rupert Stadler, Vorsitzender des Vorstands, und Axel Strotbek, Mitglied des Vorstands der AUDI AG für Finanz, IT und Integrität
17 Seiten, DE
230,9 KB
Weitere Informationen
Die Einberufung der Hauptversammlung wurde im Bundesanzeiger am 11. April 2017 veröffentlicht.
- Audi Geschäftsbericht 2016 (PDF | 12,9 MB)
- Audi Geschäftsbericht 2015 (PDF | 24,3 MB)
- Audi Geschäftsbericht 2014 (PDF | 27,9 MB)
- Jahresabschluss der AUDI AG 2016 (PDF | 1,2 MB)
- Jahresabschluss der AUDI AG 2015 (PDF | 1,7 MB)
- Jahresabschluss der AUDI AG 2014 (PDF | 952 KB)
Autonomous Intelligent Driving GmbH
2016
Am Donnerstag, den 12. Mai 2016, fand im Audi Forum Ingolstadt die 127. Ordentliche Hauptversammlung der AUDI AG statt.
Reden des Vorstands
12.05.2016 | Rede von Prof. Rupert Stadler, Vorsitzender des Vorstands der AUDI AG, Rückblick 2015
6 Seiten, DE
119,2 KB
12.05.2016 | Rede von Prof. Rupert Stadler, Vorsitzender des Vorstands der AUDI AG, Ausblick 2016
7 Seiten, DE
124,5 KB
12.05.2016 | Rede von Axel Strotbek, Vorstand Finanz und Organisation der AUDI AG
7 Seiten, DE
119,2 KB
Weitere Informationen
Die Einberufung der Hauptversammlung wurde im elektronischen Bundesanzeiger am 5. April 2016 veröffentlicht.
- Audi Geschäftsbericht 2015 (PDF | 24,3 MB)
- Audi Geschäftsbericht 2014 (PDF | 27,9 MB)
- Audi Geschäftsbericht 2013 (PDF | 19,2 MB)
- Jahresabschluss der AUDI AG 2015 (PDF | 1,7 MB)
- Jahresabschluss der AUDI AG 2014 (PDF | 952 KB)
- Jahresabschluss der AUDI AG 2013 (PDF | 3,3 MB)
Audi Electronics Venture GmbH
2015
Am Freitag, den 22. Mai 2015, fand im Audi Forum Neckarsulm die 126. Ordentliche Hauptversammlung der AUDI AG statt.
Reden des Vorstands
22.05.2015 | Rede von Prof. Rupert Stadler, Vorsitzender des Vorstands der AUDI AG, Rückblick 2014
6 Seiten, DE
118,9 KB
22.05.2015 | Rede von Prof. Rupert Stadler, Vorsitzender des Vorstands der AUDI AG, Ausblick 2015
7 Seiten, DE
127,2 KB
22.05.2015 | Rede von Axel Strotbek, Vorstand Finanz und Organisation der AUDI AG
5 Seiten, DE
576,6 KB
Weitere Informationen
Die Einberufung der Hauptversammlung wurde im Bundesanzeiger am 22. Mai 2015 veröffentlicht.
2014
Am Donnerstag, den 22. Mai 2014, fand im Audi Forum Ingolstadt die 125. Ordentliche Hauptversammlung der AUDI AG statt.
Reden des Vorstands
22.05.2014 | Rede von Prof. Rupert Stadler, Vorsitzender des Vorstands der AUDI AG, Teil 1
9 Seiten, DE
203,9 KB
22.05.2014 | Rede von Prof. Rupert Stadler, Vorsitzender des Vorstands der AUDI AG, Teil 2
7 Seiten, DE
183,0 KB
22.05.2014 | Rede von Axel Strotbek, Vorstand Finanz und Organisation der AUDI AG
10 Seiten, DE
192,3 KB
Weitere Informationen
Die Einberufung der Hauptversammlung wurde im elektronischen Bundesanzeiger am 11. April 2014 veröffentlicht.
AUDI AG
- Audi Geschäftsbericht 2013 (PDF | 19,2 MB)
- Audi Geschäftsbericht 2012 (PDF | 49,8 MB)
- Audi Geschäftsbericht 2011 (PDF | 38,2 MB)
- Jahresabschluss der AUDI AG 2013 (PDF | 3,3 MB)
- Jahresabschluss und Lagebericht der AUDI AG 2012 (PDF | 5,1 MB)
- Jahresabschluss und Lagebericht der AUDI AG 2011 (PDF | 5,2 MB)
Audi Akademie GmbH
Die Gesellschaft ist mit Beschluss der Gesellschafterversammlung gemäß § 264 Abs. 3 Nr. 1 Handelsgesetzbuch in den Geschäftsjahren 2013 und 2012 von der Offenlegungspflicht befreit.
- Jahresabschluss und Lagebericht der Audi Akademie GmbH 2011 (PDF | 3,6 MB)
- Bisheriger Gewinnabführungsvertrag (PDF | 416 KB)
- Geänderter Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag (PDF | 457,3 KB)
- Gemeinsamer Bericht (PDF | 2,2 MB)
Audi Electronics Venture GmbH
- Jahresabschluss und Lagebericht der Audi Electronics Venture GmbH 2013 (PDF | 1,5 MB)
- Jahresabschluss und Lagebericht der Audi Electronics Venture GmbH 2012 (PDF | 1,2 MB)
- Jahresabschluss und Lagebericht der Audi Electronics Venture GmbH 2011 (PDF | 1,4 MB)
- Bisheriger Gewinnabführungsvertrag (PDF | 414 KB)
- Geänderter Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag (PDF | 457,4 KB)
- Gemeinsamer Bericht (PDF | 2,1 MB)
Audi Vertriebsbetreuungsgesellschaft mbH
Die Gesellschaft ist mit Beschluss der Gesellschafterversammlung gemäß § 264 Abs. 3 Nr. 1 Handelsgesetzbuch in den Geschäftsjahren 2013, 2012 und 2011 von der Offenlegungspflicht befreit.
- Bisheriger Gewinnabführungsvertrag (PDF | 414,5 KB)
- Geänderter Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag (PDF | 456,7 KB)
- Gemeinsamer Bericht (PDF | 2,1 MB)
Auto Union GmbH
- Jahresabschluss und Lagebericht der Auto Union GmbH 2013 (PDF | 1,5 MB)
- Jahresabschluss und Lagebericht der Auto Union GmbH 2012 (PDF | 1,2 MB)
- Jahresabschluss und Lagebericht der Auto Union GmbH 2011 (PDF | 1,4 MB)
- Bisheriger Gewinnabführungsvertrag (PDF | 411,2 KB)
- Geänderter Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag PDF | 462,4 KB)
- Gemeinsamer Bericht (PDF | 2,2 MB)
quattro GmbH
Die Gesellschaft ist mit Beschluss der Gesellschafterversammlung gemäß § 264 Abs. 3 Nr. 1 Handelsgesetzbuch in den Geschäftsjahren 2013, 2012 und 2011 von der Offenlegungspflicht befreit.